Stand: 1. November 2023
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet etc.) gespeichert werden. Sie dienen dazu, bestimmte Informationen zwischen Ihrem Browser und der besuchten Website auszutauschen und ermöglichen es, Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern, indem beispielsweise Ihre Einstellungen gespeichert werden oder Sie als Benutzer wiedererkannt werden.
Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Je nach Funktion und Zweck unterscheiden wir bei Deutschland Entdecken zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen verschiedenen Seiten der Website oder den Zugriff auf gesicherte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Beispiele für notwendige Cookies:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mithilfe notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die ordnungsgemäße Funktionalität unserer Website sicherzustellen.
Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und analysieren. Die gewonnenen Erkenntnisse nutzen wir, um unsere Website und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Beispiele für Analyse-Cookies:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mithilfe von Analyse-Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen und Anzeigen zu schalten, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie helfen uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen und die Relevanz der für Sie angezeigten Anzeigen zu verbessern.
Beispiele für Marketing-Cookies:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mithilfe von Marketing-Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine detaillierte Auflistung der Cookies, die auf unserer Website verwendet werden:
Name des Cookies | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
cookie_consent | Speichert Ihre Cookie-Einstellungen und Präferenzen | 1 Jahr |
session_id | Identifiziert Ihre aktuelle Sitzung auf der Website | Sitzung (wird beim Schließen des Browsers gelöscht) |
Name des Cookies | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
_ga | Dient zur Unterscheidung von Benutzern in Google Analytics | 2 Jahre |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln | 1 Minute |
_gid | Dient zur Unterscheidung von Benutzern in Google Analytics | 24 Stunden |
Name des Cookies | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbedaten zu speichern | 3 Monate |
ads/ga-audiences | Wird von Google AdWords verwendet, um Besucher wieder anzusprechen, die aufgrund ihres Online-Verhaltens zu Kunden konvertieren könnten | Sitzung |
Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website und können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, das Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden. Hier haben Sie folgende Optionen:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website klicken.
Zusätzlich können Sie Cookies auch über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, ermöglichen es Ihnen aber, bereits gespeicherte Cookies zu löschen oder das Speichern von Cookies generell zu verhindern.
Hier finden Sie Anleitungen, wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern verwalten können:
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies die Funktionalität unserer und anderer Websites beeinträchtigen kann. Einige Funktionen und Dienste werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind.
Cookies können personenbezogene Daten enthalten. Weitere Informationen darüber, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Deutschland Entdecken
Unter den Linden 77
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie werden wirksam, sobald sie auf der Website veröffentlicht werden.
Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: 1. November 2023